Schweiz: Jeder fünfte kontrollierte Lastwagen beanstandet – Tausende Stilllegungen

Im letzten Jahr wurden insgesamt 127 093 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 25 318 Beanstandungen. In rund 5500 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.

Weiterlesen

Schweiz: Zahl der Velounfälle steigt um 50 % – Hauptursache Ablenkung

Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern: Kriminalstatistik 2024 – mehr Gewalt, mehr Sexualdelikte

Am Montag hat die Kantonspolizei Bern anlässlich eines Medienanlasses die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024 für den Kanton Bern vorgestellt. Diese weist im Jahr 2024 mehr Straftaten aus als 2023. Der Kommandant, der Chef der Kriminalabteilung und die Fachverantwortliche Sexualdelikte haben zudem polizeiliche Schwerpunktthemen für das Jahr 2025 präsentiert. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Beschuldigten aus den Maghreb-Staaten bei Vermögensdelikten, Jugendgewalt und Gewaltopfer Frauen.

Weiterlesen

FC Thun erkämpft torloses Remis in Genf – Aluminium und Torhüter verhindern Sieg

Der FC Thun kehrt mit einem Punkt aus Genf zurück. Gegen Étoile Carouge trennten sich die Thuner 0:0-Unentschieden. Nach einer taktisch geprägten ersten Halbzeit, kommen die Thuner in der zweiten Halbzeit zu mehr offensiven Aktionen, scheitern in der Schlussphase jedoch am Aluminium und an einem glänzend parierenden, gegnerischen Torhüter. Die Partie beginnt verhalten, beide Mannschaften agieren vorsichtig und suchen nach Lücken im Defensivverbund des Gegners. Die erste vielversprechende Aktion gehört in der 18. Minute den Thunern.

Weiterlesen

easyCab medical AG: Neuer Verwaltungsrat und Führungswechsel beschlossen

Am 27. März 2025 wählt die ausserordentliche Generalversammlung der easyCab medical AG einen neuen Verwaltungsrat. Die Rochade im Tochterunternehmen der Spital STS AG erfolgt aufgrund von Austritten. Die Spital STS AG hält eine Mehrheitsbeteiligung an der easyCab medical AG und bietet mit der Tochtergesellschaft als kompetente Partnerin für medizinisch hochstehende Patientenverlegungen eine Ergänzung zum Rettungsdienst an.

Weiterlesen

Thun BE: Begeisterung für die UEFA Women’s EURO 2025 wächst mit lokalen Events

Die UEFA Women’s EURO 2025 bringt nicht nur hochklassigen Fussball in die Schweiz, sondern setzt auch Impulse für die nachhaltige Förderung des Frauenfussballs. Bis zum Sommer organisiert die Stadt Thun drei besondere Events. In Thun werden im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025 mehrere Legacy-Projekte realisiert, die gezielt Mädchen und Frauen für den Sport begeistern und ihre langfristige Einbindung in das Vereinswesen stärken.

Weiterlesen

Empfehlungen