Am Ostermontag empfängt der FC Thun den FC Wil in der Stockhorn Arena.
Nach drei packenden Duellen in dieser Saison – je ein Sieg pro Team und ein Unentschieden – verspricht auch die vierte Begegnung viel Spannung.
Am Ostermontag, 21. April 2025 laden wir dich herzlich zum vierten Special & Kids Day dieser Saison ein.
Der FC Thun trifft dabei um 16.30 Uhr auf den FC Wil 1900. Das Rahmenprogramm startet wie gewohnt zwei Stunden vor Spielbeginn.
Vergangene Woche fand das erste Kids Camp des Jahres statt.
Insgesamt 80 Kinder kamen ihren Idolen ganz nah, erlebten viel Spass beim täglichen Training - und das bei besten Fussballbedingungen!
Die anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus.
Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.
Eine erste Etappe der räumlichen Zusammenlegung der beiden Gymnasialstandorte Seefeld und Schadau in Thun ist abgeschlossen.
Die neue Doppelsporthalle mit Unterrichtsräumen für Bildende Kunst ist seit wenigen Wochen in Betrieb und wird diesen Freitag, 28. März 2025, im Beisein von Baudirektor Christoph Neuhaus eingeweiht.
Die UEFA Women’s EURO 2025 bringt nicht nur hochklassigen Fussball in die Schweiz, sondern setzt auch Impulse für die nachhaltige Förderung des Frauenfussballs. Bis zum Sommer organisiert die Stadt Thun drei besondere Events.
In Thun werden im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025 mehrere Legacy-Projekte realisiert, die gezielt Mädchen und Frauen für den Sport begeistern und ihre langfristige Einbindung in das Vereinswesen stärken.
Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) warnt vor den Brandgefahren während der kurz bevorstehenden Fasnachtszeit. Maskenbälle, Umzüge und Partys locken zahlreiche Menschen an, doch leicht entflammbare Materialien bei Kostümen und Dekorationen können erhebliche Risiken bergen.
Um Brände zu vermeiden und eine sichere Fasnacht zu gewährleisten, gibt die BFB praxisnahe Empfehlungen.
11.2. – Internationaler Tag des Notrufs 112: Bewahren Sie im Notfall Ruhe.
Das ist einfacher gesagt als getan, aber genau da kommen wir ins Spiel! In der Notrufzentrale stehen unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr für Sie bereit – immer dann, wenn es darauf ankommt.
Im Sommer 2025 kommt der berühmte Glöckner von Notre Dame von der Pariser Seine direkt an den Thunersee.
Die Thunerseespiele präsentieren das international erfolgreiche Disney-Musical vom 9. Juli bis 23. August 2025 auf der Seebühne – neu inszeniert vor Eiger, Mönch und Jungfrau.
Rüstungschef Urs Loher traf sich mit dem schwedischen Rüstungschef Göran Mårtensson vom 16. bis zum 17. Januar 2025 im Rahmen eines bilateralen Treffens in der Schweiz.
Im Zentrum standen Gespräche mit Vertretern des Bundesamts für Rüstung armasuisse zu aktuellen Themen.
Im Nachgang zum Fussballspiel zwischen dem FC Lugano und dem KAA Gent in Thun sind die Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern durch Fans des KAA Gent unvermittelt angegriffen worden.
Es mussten kurzzeitig Mittel eingesetzt werden.
Kaum jemand weiss, wie abwechslungsreich und herausfordernd die Arbeit der Gewässerpolizei tatsächlich ist. Von Rettungseinsätzen über die Sicherstellung der Ordnung auf dem Wasser bis hin zur Bergung von Personen und Objekten – der Alltag einer Gewässerpolizistin oder eines Gewässerpolizisten verlangt sowohl technisches Können als auch eine besondere Affinität zum Wasser.
Begleiten Sie uns in diesem Beitrag und entdecken Sie, welche spannenden Aufgaben die Teams der Gewässerpolizei im Kanton Bern übernehmen und wie sie rund um die Uhr die Sicherheit auf den Seen und Flüssen gewährleisten. Erfahren Sie, was es bedeutet, in diesem einzigartigen Beruf tätig zu sein und welche Herausforderungen das Arbeiten auf den Gewässern mit sich bringt.
Zum Schulbeginn sensibilisiert der Touring Club Schweiz Kinder, Eltern und Verkehrsteilnehmer bezüglich des Schulwegs.
Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, kommen verschiedene Tools zum Einsatz: zum Beispiel das Verkehrserziehungsprogramm Mobeeez mit zahlreichen Tipps für sicheres Velofahren, oder der „Safe2School Alert“ auf WhatsApp für Verkehrsteilnehmende.
Am Freitagabend wird in der Stockhorn Arena Thun das Barrage Spiel zwischen dem FC Thun und dem GC Zürich stattfinden.
Aufgrund des voraussichtlich grossen Besucheraufkommens sowie einem bewilligten Fanmarsch kommt es in Thun zu Strassensperrungen und Einschränkungen für den Verkehr. Es wird empfohlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Am Sonntagmorgen ist es in Thun zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Autolenker verstarb noch auf der Unfallstelle.
Der Unfall wird untersucht.
Wer im Februar in die Skiferien fährt, braucht in der Regel viel Geduld und starke Nerven.
Das war im Februar 2024 nicht anders als in den vorangehenden Jahren. Es kam zu langen Staus und Verkehrsbehinderungen, insbesondere auch auf dem längsten Autobahnabschnitt A1, der die Zentren Genf, Bern, Zürich und St. Gallen verbindet. Zudem kam es zu stundenlangen Wartezeiten an den Verladestationen.
Im Februar muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit langen Staus und grossen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
Grosses Verkehrsaufkommen erwartet das ASTRA auch auf der A1 im Mittelland.