belmedia Redaktion

Schweiz: Haustürgeschäfte – woran Sie Betrüger erkennen und wie Sie sich schützen

Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen. Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.

Weiterlesen

Ironman bleibt in Thun: Weltklasse-Sport bis mindestens 2027

Der Ironman Switzerland ist sowohl bei den Athletinnen und Athleten als auch beim Publikum ein beliebter Anlass in Thun. Seit 2021 wird der Wettkampf im Kanton Bern ausgetragen. Auch die nächsten beiden Austragungen in den Jahren 2026 und 2027 werden erneut in Thun und der umliegenden Region stattfinden. Die Ironman Switzerland AG, die Stadt Thun, der Kanton Bern sowie die Tourismusorganisationen Thun Thunersee-Tourismus und Made in Bern AG haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.

Weiterlesen

Bostudenzelg: Thun plant neues, lebendiges Wohnquartier mit Park und Vielfalt

In der Bostudenzelg soll ein attraktives, zukunftsgerichtetes Wohnquartier mit einem grosszügigen Park entstehen. In einem mehrjährigen Prozess wurde eine fundierte Grundlage für die zukünftige Planung erarbeitet. Im Juli befindet der Stadtrat über die neue Überbauungsordnung. Mit der neuen Überbauungsordnung (UeO) wird Planungssicherheit geschaffen und es werden die Arealerschliessung, die Baubereiche sowie deren Entwicklung geregelt.

Weiterlesen

Schweiz: BFU lanciert "Sinus plus" – neues Portal für gezielte Unfallprävention

Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt. Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.

Weiterlesen