FC Thun: Testspiele im Herbst – Eintritt in der Stockhorn Arena frei
Die erste Mannschaft bestreitet im September und Oktober zwei Heim-Testspiele in Thun. Fans haben freien Eintritt.
WeiterlesenDie erste Mannschaft bestreitet im September und Oktober zwei Heim-Testspiele in Thun. Fans haben freien Eintritt.
WeiterlesenDie jährliche Fan-Umfrage der SFL bietet Schweizer Fussball-Clubs die Möglichkeit, wertvolles Feedback von den Fans einzuholen und so das Stadion-Erlebnis laufend zu verbessern. Auch wir vom FC Thun wollen deine Matchtage in der Stockhorn Arena stetig optimieren – dafür zählt deine Meinung!
WeiterlesenNach dem Traumstart in der Super League gibt’s für Fans jetzt 15% Rabatt auf alle Saisonkarten des FC Thun. Der FC Thun ist in der Super League angekommen und feiert einen sensationellen Saisonstart! Diesen Schwung wollen wir gemeinsam mit dir und noch mehr Fans im Stadion weitertragen. Darum gibt’s jetzt eine besondere Aktion: 15% Rabatt auf alle Saisonkarten!
WeiterlesenDie bestehende Fischaufstiegshilfe bei den Aarewerken in der Selve Thun ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr dem Stand der Technik und Wissenschaft. Bis im März 2028 wird die Fischwanderung in diesem Bereich der Aare optimiert.
WeiterlesenAm 11. September 2025 gingen zwei Technische Lehrgänge des Psychologisch-Pädagogischen Dienstes der Armee (PPD A) zu Ende. Sowohl am bewährten Lehrgang für Spezialisten des PPD A als auch am neuen für Truppenpsychologie nahmen rund 30 Personen teil. Beide Lehrgänge leisten einen substanziellen Beitrag zur Weiterentwicklung der psychologischen Kompetenzen innerhalb der Armee.
WeiterlesenCoop ruft MSC Fisch Frikadellen zurück. Das Produkt kann Listerien aufweisen. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, das Produkt nicht zu konsumieren.
WeiterlesenDie meisten tödlichen Wanderunfälle sind auf einen Absturz zurückzuführen. Doch eine BFU-Erhebung zeigt, dass nur 11 % der Wandernden steiles und exponiertes Gelände als häufigste Ursache für schwere Wanderunfälle vermuten. Das Risiko, beim Wandern und Bergwandern schwer zu verunfallen, ist insgesamt tief; es hat in den letzten Jahren aber zugenommen. Voraussetzung, um unfallfrei wieder nach Hause zu kommen, sind eine sorgfältige Planung, die richtige Ausrüstung und die nötige Aufmerksamkeit unterwegs.
WeiterlesenMittelfeldspieler Enis Asani verlässt den FC Thun und setzt seine Karriere beim FC Biel fort. Asani war in der Rückrunde der vergangenen Saison in den Kosovo ausgeliehen worden.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Bern stellte im letzten Monat vermehrt Taschen- und Trickdiebstähle im Berner Oberland fest. In diesem Zusammenhang wurden insgesamt 20 Personen angehalten. Die Polizei gibt Präventionstipps.
WeiterlesenAm Bahnhof Thun bietet die Velostation zahlreiche Services rund ums Velo – und unterstützt die berufliche Integration. Die Velostation Thun bietet am Bahnhof sichere Abstellanlagen für Zweiräder, macht Veloreparaturen und -reinigungen und verkauft gebrauchte Fahrräder.
WeiterlesenDer FC Thun verliert das Heimspiel gegen den FC Basel mit 1:3. Die Oberländer zeigen nach der Pause eine Steigerung, kämpfen sich zurück und bringen den Favoriten ins Wanken. Am Ende entscheiden individuelle Klasse und Effizienz zugunsten der Basler. Schon früh sorgen beide Teams für offensive Akzente. Nach fünf Minuten zieht Reichmuth aus 20 Metern ab, doch sein Schuss landet zu zentral bei Hitz. Basel übernimmt in der Startphase das Spieldiktat und kommt durch Ajeti zu einer ersten gefährlichen Möglichkeiten, die Steffen im Thuner Tor glänzend pariert.
WeiterlesenAm Samstagabend steigt in der Stockhorn Arena das grosse Spitzenspiel zwischen dem FC Thun und dem FC Basel. Die Thuner präsentieren sich derzeit in bestechender Form und führen die Tabelle nach fünf ungeschlagenen Partien an. Basel hingegen liegt mit neun Punkten auf Rang drei – eine solider Saisonstart, aber doch unter den eigenen Ansprüchen des amtierenden Schweizer Meisters.
WeiterlesenMit einer Leerstandsziffer von 0.05 gehört Thun zu den Städten mit dem knappsten Wohnraum in der Schweiz. Die neusten Zahlen des Bundes zeigen: Der Wohnraum in Thun ist knapp. Die Leerstandsziffer ist gegenüber der letzten Erhebung nochmals substanziell gesunken und gehört mit 0.05 zu den tiefsten der ganzen Schweiz.
WeiterlesenFür das Heimspiel gegen den FC Basel vom Samstag, 13. September 2025 (18 Uhr) sind bereits jetzt alle Tickets weg – die Stockhorn Arena ist restlos ausverkauft! Die Tageskassen werden geschlossen bleiben.
WeiterlesenDie Swiss Football League hat die nächsten Spielrunden terminiert: Der FC Thun kennt sein Programm bis Ende Januar 2026. Fans dürfen sich auf spannende Heimspiele in der Stockhorn Arena sowie herausfordernde Auswärtspartien gegen die Topteams der Liga freuen.
WeiterlesenKanton Bern: Vermehrt Telefonanrufe von falschen Polizisten – ein mutmasslicher Kurier angehalten Seit Anfang September verzeichnet die Kantonspolizei Bern erneut eine Zunahme betrügerischer Telefonanrufe durch falsche Polizisten. In einem Fall erbeutete die Täterschaft 21’700 Franken. Ein mutmasslicher Kurier konnte angehalten werden. Die Polizei ruft zur Vorsicht auf und gibt Verhaltenstipps.
WeiterlesenAn einem sonnigen Tag in der Kaserne Thun haben Milizsoldaten der Panzerschule 21 ihre Erfahrungen geteilt. Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere berichteten vor der Kamera über ihre einzigartigen Eindrücke und gaben so einen schnellen Einblick in die Welt der Armee und der Panzerschule 21.
WeiterlesenDas Spielfeld steht bis 1. November 2025 an der Langestrasse 47 und lädt zum Fussballspielen ein. Das mobile Fussballfeld wurde heute von den Mitarbeitenden des Arbeitseinsatzes der Stadt Thun zur Primarschule Lerchenfeld (Langestrasse 47, 3603 Thun) verschoben.
Weiterlesen