belmedia Redaktion

A6 Thun-Süd–Spiez BE: Nachtsperrungen wegen Bauetappe Richtung Spiez

Im Rahmen der Gesamterneuerung zwischen Thun-Süd und Spiez wird 2024 und 2025 der Abschnitt von Thun-Süd bis Gesigen saniert. Nun sind die Arbeiten auf der Seite der Fahrtrichtung Thun abgeschlossen. In den nächsten Wochen werden die Baustelle und die Verkehrsführung umgelegt, sodass die Seite der Fahrtrichtung Spiez in Angriff genommen werden kann. Dafür kommt es zu gewissen Einschränkungen. Nicht als Teil dieses Projekts, aber im gleichen Zeitraum finden beim Zubringer Steffisburg sowie auf der A8 bei Interlaken verschiedene Arbeiten statt, die ebenfalls zu gewissen Einschränkungen führen.

Weiterlesen

Schweiz: Ertrinken trotz Schwimmfähigkeit – BFU warnt vor tödlicher Gefahr im See

Fast 90 % aller tödlichen Ertrinkungsunfälle passieren in Seen und Flüssen. Die meisten gehen plötzlich unter und ertrinken, obschon sie schwimmen können. In solchen Momenten gibt eine Auftriebshilfe Halt – und rettet Leben. Die BFU empfiehlt, in offenen Gewässern beim Schwimmen und Baden immer eine Auftriebshilfe zu benützen, auf Wassersportgeräten eine Schwimm- oder Rettungsweste. Die Baderegeln der SLRG helfen zusätzlich, das Unfallrisiko zu minimieren.

Weiterlesen

Bern/Thun BE: Frauenfussball-EM bringt Sperrungen, Gedränge und Taschendiebe

Die Schweiz ist Gastgeberland der Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die am kommenden Mittwoch beginnt. Sieben Spiele finden in Bern und Thun statt. Daher ist mit grossen Menschenansammlungen und Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Erfahrungsgemäss nehmen rund um die Veranstaltungen Taschendiebstähle zu. Die Kantonspolizei Bern mahnt in diesem Zusammenhang zur Vorsicht und gibt Tipps.

Weiterlesen

Velos auf Fusswegen: Was in Thun ab 1. Juli erlaubt – und was verboten ist

Ab 1. Juli 2025 gilt das Velo-Symbol auf Verkehrssignalen gemäss Signalisationsverordnung des Bundes schweizweit für alle Fahrräder. Dies beinhaltet auch schnelle E-Bikes, schwere Cargo-Velos und klassische Motorfahrräder. Neu dürfen alle Fahrräder mit eingeschaltetem Motor oder Tretunterstützung auch Fusswege und Fahrverbotsstrecken befahren, auf denen Velos erlaubt sind.

Weiterlesen

Schweiz: Jeder vierte Laden verkauft Jugendlichen illegal Alkohol

Noch immer wird bei 25.2% aller Alkoholtestkäufe in Läden und Restaurants in der Schweiz den Jugendlichen widerrechtlich Alkohol verkauft, im Online-Bereich gar in den allermeisten Fällen. Diese Quoten sinken seit Jahren nur sehr langsam. Die neuen Sanktionsmöglichkeiten im Lebensmittelgesetz nach nicht bestandenen Testkäufen können dies ändern, wenn sie strikt angewendet werden. Zudem muss das Verkaufs- und Restaurationspersonal bei der Anwendung des Jugendschutzes besser unterstützt werden.

Weiterlesen