Velostation Thun: Sicheres Velo-Parking, Reparatur, Verkauf und Integration in einem
Am Bahnhof Thun bietet die Velostation zahlreiche Services rund ums Velo – und unterstützt die berufliche Integration.
Die Velostation Thun bietet am Bahnhof sichere Abstellanlagen für Zweiräder, macht Veloreparaturen und -reinigungen und verkauft gebrauchte Fahrräder.
Die Velostation ist ein Betrieb der Fachstelle Arbeitsintegration und unterstützt im Auftrag des Kantons Personen auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt.
Velo-Abstellplätze
Die Velostation Thun stellt am Bahnhof rund 400 sichere Abstellplätze für Velos, E-Bikes, Cargo-Velos, Mofas und Roller zur Verfügung.
Der Zutritt zur Parkanlage ist jederzeit gewährleistet und erfolgt via Smartphone und Swiss Pass. Einzeleintritte (Tageskarten), Monatsabos und Jahreskarten können über die Webapplikation velocity.ch
bezogen und auf den Swiss Pass geladen werden. Letzteren erhalten Sie kostenlos am SBB-Schalter. Das Parkieren eines Mofas oder Rollers ist nur mit einem Monats- oder Jahresabonnement möglich.
Während der Büroöffnungszeiten ist die Nutzung auch ohne technische Geräte möglich.
Velo-Parkgebühren:
- Tageskarte (bis max. 24h): CHF 1.–
- Monatsabonnement: CHF 15.–
- Jahresabonnement (Kalenderjahr): CHF 150.–
Roller-/Mofa-Parkgebühren:
- Monatsabonnement: CHF 30.–
- Jahresabonnement: CHF 320.–
- Tageseintritte für Mofas/Roller sind nicht möglich.
Veloreparaturen
Das Team der Velostation repariert und reinigt Fahrräder auf Auftrag und führt Velo-Checks durch. Die Preisberechnung erfolgt gemäss Stundenansatz. Richtpreise finden Sie auf der Website der Velostation.
Occasion-Veloverkauf
Die Velostation verkauft diverse gebrauchte Velos zu fairen Preisen. Einige Modelle sind direkt vor Ort beim Bahnhof Thun erhältlich.
Rampenverkauf:
- Wann: Mittwoch und Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr
- Wo: Seestrasse 20, Thun (Lokal «Akut», Rampe)
Nur mit Voranmeldung: 033 223 23 33
Eine Übersicht der verfügbaren Fahrräder finden Sie auf der Website der Velostation.
Für Sozialdienste:
Mitarbeitende der Sozialdienste Thun, Oberdiessbach, Uetendorf, Heimberg, Oberhofen, Sigriswil und Steffisburg können über ein spezielles Formular Occasion-Velos für ihre Klientinnen und Klienten bestellen.
Regelmässig findet zudem in Thun eine Velobörse statt. Informationen dazu gibt es bei Pro Velo Region Thun.
Bikesharing
Die Velostation ist für die Bewirtschaftung der Stadtvelos und E-Bikes zuständig, die via Donkey Republic gemietet werden können.
Velafrica-Werkstatt
Die Velostation Thun ist Teil der Velafrica-Initiative. Diese verbindet Integrationsarbeit in der Schweiz mit Entwicklungszusammenarbeit in Afrika. Seit 1993 sammelt Velafrica ausgediente Velos, stellt sie in sozialen Einrichtungen in der Schweiz instand und exportiert sie an Partner in sieben afrikanischen Ländern. Die Velostation Thun ist offizielle Sammelstelle und bereitet Velos für den Export auf.
Zivildiensteinsätze
Die Velostation bietet auch Einsatzplätze für Zivildienstleistende.
Nächste freie Zeiträume:
- Velostation: ab Montag, 29. Juni 2026
- Arbeitseinsatz: ab Montag, 24. November 2025
Auch Einsätze im Atelier sind auf Anfrage möglich. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail an die Velostation wenden.
Öffnungszeiten
Betrieb:
Montag – Freitag: 07.00 – 19.00 Uhr
Büro und Werkstatt:
Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr
Quelle: Stadt Thun
Bildquelle: Stadt Thun
