Trotz Moral und Leidenschaft: Thun verliert Spitzenspiel gegen Basel in Unterzahl
Der FC Thun verliert das Heimspiel gegen den FC Basel mit 1:3. Die Oberländer zeigen nach der Pause eine Steigerung, kämpfen sich zurück und bringen den Favoriten ins Wanken. Am Ende entscheiden individuelle Klasse und Effizienz zugunsten der Basler.
Schon früh sorgen beide Teams für offensive Akzente. Nach fünf Minuten zieht Reichmuth aus 20 Metern ab, doch sein Schuss landet zu zentral bei Hitz. Basel übernimmt in der Startphase das Spieldiktat und kommt durch Ajeti zu einer ersten gefährlichen Möglichkeiten, die Steffen im Thuner Tor glänzend pariert.
In der 24. Minute fällt der Führungstreffer für die Gäste: Salahs Schuss wird von Steffen an den Pfosten gelenkt, Shaqiri steht direkt am Ort des Geschehens und schiebt zur 0:1-Führung ein. Die Thuner antworten kämpferisch und können trotz geringerer Spielanteile immer wieder Nadelstiche setzen, wie Nils Reichmuth, der in der 35. Minute nach einer Ecke per Volley Latte trifft. Kurz vor der Pause gelingt den Baslern der zweite Treffer. Shaqiri flankt mustergültig auf Ajeti, der den Ball wuchtig ins Kreuz hämmert. Mit einem 0:2 geht es in die Kabinen.
Die Thuner kommen energisch aus der Kabine und lassen die ausverkaufte Stockhorn Arena sofort spüren, dass die Partie noch lange nicht entschieden ist. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff wird Rastoder im Strafraum in den Rücken gestossen, Schiedsrichter Tschudi entscheidet nach VAR-Intervention auf Penalty. Bertone verwandelt diesen souverän zum 1:2-Anschlusstreffer. Die Partie wird ruppiger, Thun spielt mutiger und drängt auf den Ausgleich. Lustrinellis Team erarbeitet sich zahlreiche Chancen – häufig fehlt es aber an der letzten Präzision im Abschluss.
In der 79. Minute schwächt sich das Heimteam selbst: Montolio sieht nach einer Tätlichkeit die rote Karte. Trotz Unterzahl bleibt Thun am Drücker und hat durch die eingewechselten Labeau und Gutbub zwei gute Möglichkeiten auf den späten Ausgleichtreffer. In der Nachspielzeit fällt dann schliesslich die Entscheidung. Nach einem Foul von Imeri an Soticek zeigt der Schiedsrichter erneut auf den Punkt. Shaqiri verwandelt den Penalty zum 1:3-Schlussresultat.
Der FC Thun zeigt trotz Niederlage eine gute Leistung gegen den Schweizer Meister. Besonders in der zweiten Halbzeit beweisen die Oberländer Moral und Leidenschaft, bleiben aber schlussendlich unbelohnt. Weiter geht’s für die Thuner in zwei Wochen mit dem nächsten Spitzenspiel auswärts bei den Young Boys in Bern.
HOPP THUN!
Telegramm
FC Thun – FC Basel 1:3 (0:2)
Tore: 24′ Shaqiri 0:1, 41′ Ajeti 0:2, 50′ Bertone (Foulpenalty) 1:2, 95′ Shaqiri (Foulpenalty) 1:3
Stadion: Stockhorn Arena
Schiedsrichter: Lionel Tschudi
Zuschauer: 10’014 (ausverkauft)
Aufstellung FC Thun: Steffen (T); Heule, Bürki (C), Montolio, Fehr; Käit (84′ Gutbub), Bertone; Meichtry (46′ Imeri), Reichmuth (72′ Matoshi); Rastoder (79′ Bamert), Ibayi (72′ Labeau)
Ersatzspieler FC Thun: Ziswiler (T), Bamert, Dähler, Matoshi, Roth, Imeri, Labeau, Rupp, Gutbub
FC Thun ohne: Eicher (T) (verletzt); Janjicic, Balaruban, Stewart, Franke (nicht im Aufgebot)
Aufstellung FC Basel: Hitz (T); Schmid, Barisic (65′ Adjetey), Vouilloz, Tsunemoto; Otele (86′ Soticek), Metinho, Koindredi, Salah (64′ Zé); Shaqiri (C), Ajeti (75′ Broschinski)
Ersatzspieler FC Basel: Salvi (T), Broschinski, Soticek, Adjetey, Zé, Agbonifo, Bacanin, Daniliuc, Cissé
Gelbe Karten Thun: 36′ Meichtry, 40′ Reichmuth, 74′ Fehr, 91′ Matoshi
Rot Karte Thun: 78′ Montolio
Gelbe Karten Basel: 85′ Metinho, 93′ Broschinski
Gewinnzahlen Glückslos: 39284 / 23622 / 31244
Quelle: FC Thun
Bildquelle: FC Thun
