Schulstart in Thun: Sicher unterwegs mit TCS-Tipps – "Luege | Brämse | Halte"

Morgen beginnt in Thun und Umgebung das neue Schuljahr. Besonders für die jüngsten Verkehrsteilnehmenden ist ein sicherer Schulweg entscheidend, um erste Erfahrungen im Strassenverkehr zu sammeln.

Mit verantwortungsvollem Verhalten und Rücksichtnahme können wir alle dazu beitragen, Wege sicherer zu machen.

Warum jetzt Aufmerksamkeit so wichtig ist

Der Touring Club Schweiz (TCS) weist darauf hin, dass Kinder – insbesondere beim Schulstart – besonders gefährdet sind. Fast die Hälfte aller schweren oder tödlichen Verkehrsunfälle mit Kindern ereignet sich auf dem Schulweg. Daher ist erhöhte Wachsamkeit von Autofahrenden entscheidend.

Mit «Luege | Brämse | Halte» zur Sicherheit

Die neue TCS-Kampagne ruft unter dem Motto «Luege | Brämse | Halte» zu einem angepassten Fahrverhalten auf:

  • Luege: ungeteilt aufmerksam sein – besonders in Wohnvierteln und Schulzonen
  • Brämse: rechtzeitig abbremsen – selbst bei kleinen Tempounterschieden
  • Halte: anhalten, nicht winken – Kinder sollen selbst entscheiden, wann sie die Strasse überqueren

Auch Kinder lernen den Schulweg schrittweise: Üben zuhause, geduldig am Fussgängerstreifen warten und richtiges Verhalten spielerisch lernen, sind zentrale Aspekte in der Verkehrserziehung.

Sichtbarkeit erhöht Sicherheit

Kinder können im Verkehr nur sicher wahrgenommen werden, wenn sie gut sichtbar sind. Der TCS empfiehlt:

  • Helle Kleidung und reflektierende Accessoires am Rucksack, Trottinett oder an der Kleidung
  • Besonders praktisch sind bewegliche Elemente (z. B. an Armen oder Füssen), da sie die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmenden stark erhöhen

Tipps für das Verhalten im Auto und mit dem Velo

  • Immer aufmerksam fahren – Kinder können unvorhersehbar reagieren. Achten Sie auf genügend Abstand, insbesondere beim Überholen oder in Kreisverkehren.
  • Üben Sie den Schulweg mit den Kindern gemeinsam: Wo überqueren? Welche Gefahrenstellen gibt es? So gewinnen Kinder Sicherheit und Orientierung.

Fazit

Der Schulstart ist ein bedeutender Schritt im Leben von Kindern – den wir mit

  • Achtsamkeit («Luege | Brämse | Halte»),
  • guter Sichtbarkeit und
  • gemeinsamer Vorbereitung unterstützen können.

So tragen wir gemeinsam dazu bei, dass der Schulweg sicher und unfallfrei bleibt.

 

Quelle: TCS (Touring Club Schweiz)
Bildquelle: Stadt Thun






MEHR LESEN